Der Nullartikel ist eine besondere Form des Artikels im Deutschen. Anders als der bestimmte und unbestimmte Artikel hat der Nullartikel keine explizite Form und wird stattdessen durch das Fehlen eines Artikels dargestellt.
Wann verwendet man keinen Artikel?
Wer Deutsch als Fremdsprache lernt, wird sich spätestens im fortgeschrittenen Lernstadium, wenn die Sätze allmählich komplizierter werden, die Frage stellen: In welchen Fällen verwendet man eigentlich keinen Artikel? Gibt es eine bestimmte Regel für die Artikelsetzung?
Für Deutschlernende, deren Muttersprache keine Artikel kennt, stellen die Artikelsetzung sowie die Deklinationsregeln eine besondere Herausforderung dar. Hier muss zunächst ein Verständnis dafür entwickelt werden, wann und warum ein Artikel überhaupt benötigt wird. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen bestimmten und unbestimmten Artikeln. Ein bestimmter Artikel wird dann verwendet, wenn man von etwas Bestimmtem, Einzigartigem oder bereits Erwähntem spricht, wie zum Beispiel:
Das Kind holt die Tasche.
Wir haben das Kind (Max) beauftragt, eine rote Tasche aus dem Auto zu holen. Auf die Frage "wo ist das Kind (Max) und die rote Tasche?" können wir antworten "das Kind holt die Tasche".
Ein unbestimmter Artikel findet Anwendung, wenn man von etwas Unbestimmtem, nicht Konkretem spricht, wie zum Beispiel:
Ein Hund holt eine Zeitung.
Wir beobachten, wie ein Hund (z. B. einer von vielen auf der Straße) irgendeine Zeitung holt. Dann können wir sagen "ein Hund holt eine Zeitung". Wenn wir dabei auf den Hund mit dem Finger zeigen, dann sagen wir "schau, der Hund holt eine Zeitung". In diesem Fall wird von einem konkreten Hund gesprochen, daher wird hier ein bestimmter Artikel verwendet.
Nachdem wir uns die Unterschiede sowie Anwendungsfälle von bestimmten und unbestimmten Artikeln angeschaut haben, kommen wir zu einem sogenannten Nullartikel. Der Nullartikel ist im Grunde ein Fall, wo kein Artikel vor einem Nomen gesetzt wird. Dies trifft in folgenden Fällen zu:
Nullartikel bei unbestimmten Nomen im Plural
• Hier laufen Kinder. (Im Singular: Hier läuft ein Kind.)
• Ich brauche Stifte. (Im Singular: Ich brauche einen Stift [zum Malen].)
• Fahrräder müssen draußen bleiben. (Im Singular: Ein Hinweisschild am Bahnhof)
Nullartikel bei Namen, Anreden und Firmennamen ohne Adjektiv davor
• Er ist mit Julia verheiratet. (In Süddeutschland auch: "mit der Julia")
• Ich besuche Albert. (Mit Adjektiv: "Ich besuche den kranken Albert")
• Hier wohnt Herr Schmidt.
• Ich arbeite bei Bosch.
Nullartikel bei Maß-, Gewichts- und Mengenangaben
• Wir brauchen eine Packung Nudeln. (falsch wäre: "eine Packung der Nudeln")
• Martin trinkt drei Liter Wasser am Tag.
• Ich möchte eine Tasse Kaffee trinken.
Nullartikel bei Sprachen und Nationalitäten
• Jürgen spricht Spanisch.
• Sie ist Amerikanerin.
• Herr Schmidt ist Berliner.
Nullartikel bei Städten, Kontinenten und Ländern* ohne Adjektiv davor
• Er lebt in Europa. (Mit Adjektiv: Armut in dem reichen Europa)
• Unsere letzten Ferien verbrachten wir in Belgrad.
• Österreich ist mein Heimatland. (Mit Adjektiv: Das schöne Österreich ist mein Heimatland)
* Vor einigen Länder wird immer ein Artikel vorangestellt. Dazu gehören folgende Länder:
Die
die Bahamas, die USA, die Schweiz, die Niederlande, die Slowakei, die Ukraine, die Türkei, die Zentralafrikanische Republik, die Vereinigte Arabischen Emirate, die Mongolei, die Philippinen, die Seychellen, die Salomonen, die Elfenbeinküste, die Republik Kongo, die Färöer Inseln, die Kapverdischen Inseln, die Komoren, die Malediven.
Der
der Irak, der Iran, der Jemen, der Libanon, der Kongo, der Sudan, der Niger, der Tschad, der Vatikan, der Senegal, der Oman.
Alle anderen Ländernamen sind sachlich und werden ohne Artikel genannt. Nur mit vorangestelltem Adjektiv wie z. B. "das wiedervereinigte Deutschland" oder "das antike Griechenland" wird der Artikel wieder sichtbar.
Nullartikel bei Berufen, wenn "sein", "werden" oder "als" benutzt wird
• Hans ist Informatiker.
• Julia will Anwältin werden.
• Heinrich arbeitet als Krankenpfleger.
Nullartikel bei nicht zählbaren Stoffen oder Materialien (Holz, Wasser, Metall usw.)
• Der Stuhl ist aus Holz.
• Im Kühlschrank gibt es Mineralwasser.
• Ich brauche noch Kaffee.
• Benzin wird aus Erdöl gewonnen.
Nullartikel bei Zeitangaben mit "Anfang", "Mitte", "Ende"
• Ich melde mich Anfang Juli.
• Mitte September ist es wieder soweit.
• Peter ist Ende Mai wieder in Berlin.
In anderen Fällen, wenn ein Nomen näher bestimmt wird - also eine ganz bestimmte Sache gemeint ist - oder ein Adjektiv vor dem Nomen steht, dann verwendet man immer einen Artikel. Beispiele:
• Wir haben zwei Fahrräder. Die Fahrräder stehen im Garten. (Die Fahrräder sind näher bestimmt)
• Ich denke oft an das schöne Griechenland zurück. (Adjektiv vor dem Nomen)
• Bitte gib mir das Geld zurück, das ich dir gestern ausgeliehen habe. (Nomen näher bestimmt)
• Hast du ihr die Blumen geschickt, die ich dir gezeigt habe? (Nomen näher bestimmt)