Komposita sind zusammengesetzte Wörter, die aus zwei oder mehreren Wörtern bestehen. Sie werden gebildet, indem man ein Substantiv mit einem anderen Substantiv, Adjektiv oder Verb kombiniert.
Wortarten* | KOMPOSITA |
---|---|
Nomen + Nomen | Spielanleitung |
Nomen + Nomen | Spielautomat |
Nomen + Nomen | Spielball |
Nomen + Nomen | Spielbank |
Nomen + Nomen | Spielbrett |
Nomen + Nomen | Spieldose |
Nomen + Nomen | Spielecke |
Nomen + Nomen | Spielende |
Nomen + Nomen | Spielfeld |
Nomen + Nomen | Spielfigur |
Nomen + Nomen | Spielfilm |
Nomen + Nomen | Spielform |
Nomen + Nomen | Spielgarten |
Nomen + Nomen | Spielgeld |
Nomen + Nomen | Spielhalle |
Nomen + Nomen | Spielkamerad |
Nomen + Nomen | Spielkarte |
Nomen + Nomen | Spielkiste |
Nomen + Nomen | Spielkonsole |
Nomen + Nomen | Spielleiter |
Nomen + Nomen | Spielmarke |
Nomen + Adjektiv | Spielmobil |
Nomen + Nomen | Spielort |
Nomen + Nomen | Spielpartner |
Nomen + Nomen | Spielplatz |
Nomen + Nomen | Spielraum |
Nomen + Nomen | Spielregel |
Nomen + Nomen | Spielsaison |
Nomen + Nomen | Spielstein |
Nomen + Nomen | Spielstraße |
Nomen + Nomen | Spielsucht |
Nomen + Adjektiv | Spielsüchtig |
Nomen + Nomen | Spieltisch |
Nomen + Nomen | Spielverderber |
Nomen + Nomen | Spielwaren |
Nomen + Adjektiv | Spielweise |
Nomen + Nomen | Spielwiese |
Nomen + Nomen | Spielwürfel |
Nomen + Nomen | Spielzeit |
Nomen + Nomen | Spielzeug |
Nomen + Nomen | Spielzimmer |
Nomen + Nomen | Spielzug |
Wortarten* | KOMPOSITA |
---|---|
Nomen + Nomen | Ballspiel |
Nomen + Nomen | Beispiel |
Nomen + Nomen | Benefizspiel |
Nomen + Nomen | Brettspiel |
Nomen + Nomen | Bundesligaspiel |
Nomen + Nomen | Computerspiel |
Nomen + Nomen | Damespiel |
Nomen + Nomen | Dartspiel |
Nomen + Nomen | Dominospiel |
Nomen + Nomen | Fadenspiel |
Nomen + Nomen | Federballspiel |
Nomen + Nomen | Feldspiel |
Adjektiv + Nomen | Festspiel |
Adjektiv + Nomen | Finalspiel |
Nomen + Nomen | Fingerspiel |
Verb + Nomen | Flankenspiel |
Nomen + Nomen | Flipperspiel |
Nomen + Nomen | Foulspiel |
Nomen + Nomen | Fußballspiel |
Nomen + Nomen | Gedächtnisspiel |
Nomen + Nomen | Geduldspiel |
Nomen + Nomen | Geländespiel |
Nomen + Nomen | Gewinnspiel |
Nomen + Nomen | Handspiel |
Verb + Nomen | Harfenspiel |
Nomen + Nomen | Hasardspiel |
Verb + Nomen | Kartenspiel |
Nomen + Nomen | Killerspiel |
Nomen + Nomen | Klavierspiel |
Verb + Nomen | Krippenspiel |
Verb + Nomen | Lautenspiel |
Nomen + Nomen | Mühlespiel |
Nomen + Nomen | Mysterienspiel |
Adjektiv + Nomen | Planspiel |
Nomen + Nomen | Pokalspiel |
Nomen + Nomen | Pokerspiel |
Nomen + Nomen | Polospiel |
Nomen + Nomen | Puzzlespiel |
Nomen + Nomen | Ratespiel |
Verb + Nomen | Rollenspiel |
Nomen + Nomen | Roulettespiel |
Verb + Nomen | Rundenspiel |
Nomen + Nomen | Schachspiel |
Nomen + Nomen | Schauspiel |
Nomen + Nomen | Skatspiel |
Nomen + Nomen | Tarockspiel |
Nomen + Nomen | Telespiel |
Nomen + Nomen | Tennisspiel |
Nomen + Nomen | Versteckspiel |
Nomen + Nomen | Videospiel |
Nomen + Nomen | Volleyballspiel |
Nomen + Nomen | Wasserspiel |
Nomen + Nomen | Wechselspiel |
Nomen + Nomen | Wortspiel |
Nomen + Nomen | Würfelspiel |
Nomen + Nomen | Zitherspiel |
*Wortarten wurden automatisch generiert und können gelegentlich fehlerhaft sein.
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven