rindern

schwaches Verb


Konjugation des Verbs

Was ist Konjugation?

Konjugation ändert die Grundform (Infinitiv) eines Verbs, um es an die Person (z. B. ich, du, sie, wir), an die Anzahl (Singular oder Plural) und an die Zeitform (Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft) anzupassen. Bei der Konjugation wird auch nach der Aussageweise eines Verbs unterschieden (Indikativ, Konjunktiv oder Imperativ).




Indikativ Präsens

Indikativ Präteritum

Indikativ Perfekt

Indikativ Plusquamperfekt

Indikativ Futur I

Indikativ Futur II


Konjunktiv I Präsens

Konjunktiv I Perfekt

Konjunktiv I Futur I

Konjunktiv I Futur II


Konjunktiv II Präteritum

Konjunktiv II Plusquamperfekt

Konjunktiv II Futur I

Konjunktiv II Futur II


Imperativ

Übungen

Indikativ

Der Indikativ beschreibt, was tatsächlich geschieht, also eine reale Handlung aus der Perspektive des Sprechers. Der Modus Indikativ wird am häufigsten benutzt.


Indikativ Präsens

(Gegenwart)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich rindere wir rindern
2. Person du rinderst ihr rindert
3. Person er/sie/es rindert sie rindern


Indikativ Präteritum

(Vergangenheit, geschriebene Sprache)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich rinderte wir rinderten
2. Person du rindertest ihr rindertet
3. Person er/sie/es rinderte sie rinderten


Indikativ Perfekt

(Vergangenheit, gesprochene Sprache)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich habe gerindert wir haben gerindert
2. Person du hast gerindert ihr habt gerindert
3. Person er/sie/es hat gerindert sie haben gerindert


Indikativ Plusquamperfekt

(vollendete Vergangenheit)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich hatte gerindert wir hatten gerindert
2. Person du hattest gerindert ihr hattet gerindert
3. Person er/sie/es hatte gerindert sie hatten gerindert
Plusquamperfekt verwendet man, wenn ein Ereignis vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit passiert ist. Bsp.: Er hatte gelesen, bevor er zur Schule ging.



Indikativ Futur I

(Zukunft)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich werde rindern wir werden rindern
2. Person du wirst rindern ihr werdet rindern
3. Person er/sie/es wird rindern sie werden rindern


Indikativ Futur II

(vollendete Zukunft)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich werde gerindert haben wir werden gerindert haben
2. Person du wirst gerindert haben ihr werdet gerindert haben
3. Person er/sie/es wird gerindert haben sie werden gerindert haben
Das Futur II beschreibt ein Geschehen, das in der Zukunft als bereits abgeschlossen angesehen wird. Es kann auch eine Vermutung über Ereignisse in der Vergangenheit ausdrücken. Bsp.:
In zwei Tagen werde ich ihn gesehen haben.
Die Straße ist nass. Es wird wohl geregnet haben.

Konjunktiv I

Konjunktiv I (auch als Möglichkeitsform genannt) wird bei einer indirekten Rede verwendet, wenn die Aussage einer Person nicht wörtlich, sondern nur sinngemäß wieder­gegeben wird (z. B. Er sagt, er müsse heute noch arbeiten). Diese Verbform wird häufig in Bericht­erstattungen verwendet und seltener in der Umgangs­sprache.


Konjunktiv I Präsens

(Gegenwart)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich rindere wir rindern
2. Person du rinderst ihr rindert
3. Person er/sie/es rindere sie rindern


Konjunktiv I Perfekt

(Vergangenheit)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich habe gerindert wir haben gerindert
2. Person du habest gerindert ihr habet gerindert
3. Person er/sie/es habe gerindert sie haben gerindert


Konjunktiv I Futur I

(Zukunft)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich werde rindern wir werden rindern
2. Person du werdest rindern ihr werdet rindern
3. Person er/sie/es werde rindern sie werden rindern


Konjunktiv I Futur II

(vollendete Zukunft)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich werde gerindert haben wir werden gerindert haben
2. Person du werdest gerindert haben ihr werdet gerindert haben
3. Person er/sie/es werde gerindert haben sie werden gerindert haben

Konjunktiv II

Der Konjunktiv II beschreibt im Gegensatz zum Indikativ nicht tatsächliche Handlungen, sondern irreale Situationen, Vermutungen oder Wünsche. Bsp.: Ich wäre jetzt gerne zu Hause. Diese Verbform kann auch als Höflichkeitsform verwendet werden. Bsp.: Ich hätte gerne ein Glas Wasser.


Konjunktiv II

(Gegenwart)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich rinderte wir rinderten
2. Person du rindertest ihr rindertet
3. Person er/sie/es rinderte sie rinderten


Konjunktiv II

(Vergangenheit)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich hätte gerindert wir hätten gerindert
2. Person du hättest gerindert ihr hättet gerindert
3. Person er/sie/es hätte gerindert sie hätten gerindert


Konjunktiv II Futur I

(Zukunft)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich würde rindern wir würden rindern
2. Person du würdest rindern ihr würdet rindern
3. Person er/sie/es würde rindern sie würden rindern


Konjunktiv II Futur II

(vollendete Zukunft)

SINGULAR PLURAL
1. Person ich würde gerindert haben wir würden gerindert haben
2. Person du würdest gerindert haben ihr würdet gerindert haben
3. Person er/sie/es würde gerindert haben sie würden gerindert haben

Imperativ

Diese Befehlsform wird bei Befehlen oder Anforderungen benutzt, wenn eine oder mehrere Personen direkt angesprochen werden.


SINGULAR PLURAL
1. Person - rindern wir
2. Person rindere (du) rindert (ihr)
3. Person - rindern Sie
Services

German Online Training

Artikeltraining

Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)

Wortschatzaufbau

Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2

Deklinationen

Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven

Worttrennung

rin|dern

Im Alphabet blättern

rillen ringeln
Diese Seite verwendet Cookies, um unsere digitalen Angebote über Werbung zu finanzieren. Durch Bestätigen stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr Informationen.
OK