Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Blatt | die Blätter |
GENITIV | des Blatts / Blattes | der Blätter |
DATIV | dem Blatt(e) | den Blättern |
AKKUSATIV | das Blatt | die Blätter |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Blatt beschreibt ein flaches, oft grünes Teil einer Pflanze, das an einem Stängel oder Zweig wächst. Es dient hauptsächlich dazu, Sonnenlicht für die Photosynthese aufzunehmen, durch die die Pflanze Nahrung produziert. In einem anderen Kontext kann Blatt auch ein einzelnes Blatt Papier meinen, wie in einem Buch oder einer Zeitung. In diesem Fall bezieht es sich auf eine einzelne Seite oder einen Abschnitt des Papiers.
Blatt