Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Dorf | die Dörfer |
GENITIV | des Dorfs / Dorfes | der Dörfer |
DATIV | dem Dorf(e) | den Dörfern |
AKKUSATIV | das Dorf | die Dörfer |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Dorf beschreibt eine kleine Ansiedlung oder Gemeinde, die oft in ländlichen Gebieten liegt und weniger Einwohner hat als eine Stadt. Ein Dorf besteht in der Regel aus Wohnhäusern, einigen Geschäften und häufig auch einem oder mehreren Gemeinschaftseinrichtungen wie einer Kirche oder einem Rathaus. Das Leben in einem Dorf ist oft ruhiger und weniger hektisch als in größeren Städten, und die Dorfgemeinschaft ist oft eng verbunden. In vielen Dörfern gibt es auch landwirtschaftliche Aktivitäten und traditionelle Feste.
Dorf