Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Getränk | die Getränke |
GENITIV | des Getränks / Getränkes | der Getränke |
DATIV | dem Getränk(e) | den Getränken |
AKKUSATIV | das Getränk | die Getränke |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Getränk ist eine Flüssigkeit, die man trinken kann, um seinen Durst zu löschen oder einfach aus Genuss. Dazu gehören Wasser, Saft, Limonade, Tee, Kaffee und alkoholische Getränke wie Bier und Wein. Getränke können kalt oder warm sein und oft werden sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten.
Ge|tränk