das Kunstwerk  

Substantiv, Neutrum
engl. artwork


zur Deklinationstabelle

Was ist Deklination?

Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.

SINGULAR PLURAL
NOMINATIV das Kunstwerk die Kunstwerke
GENITIV des Kunstwerks / Kunstwerkes der Kunstwerke
DATIV dem Kunstwerk(e) den Kunstwerken
AKKUSATIV das Kunstwerk die Kunstwerke
Übungen
Services

German Online Training

Artikeltraining

Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)

Wortschatzaufbau

Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2

Deklinationen

Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven

Kunstwerk Vorstellung

Bildquelle: unsplash.com | note thanun




Kunst online kaufen: die Vor- und Nachteile

Der Siegeszug der Online-Shops macht vor dem Kunsthandel nicht Halt. Freunde schöner Bilder schätzen die bequeme Variante des Einkaufs von Kunstwerken über das Internet, die nicht nur in puncto Komfort ihre Vorteile bietet. Nachteile beim Onlinekauf von Bildern sind aber vorhanden, die diejenigen beachten sollten, die erwägen, sich den Weg zum Atelier oder Galerie für ein schillerndes Kunstwerk von Künstlern wie Udo Lindenberg, James Rizzi, Volker Kühn und Ottmar Hörl zu sparen. Wir stellen die Vor- und Nachteile des Onlinekaufs von Kunstwerken vor, damit Sie entscheiden können, was der bessere Weg für Sie ist



Vorteile des Onlinekaufs von Kunstwerken


Der Kauf von Bildern und anderen Kunstwerken bei Online-Anbietern wie Zimmermann & Heitmann, dem Kunsthaus seit 1879, bietet eine Vielzahl von Vorzügen, denen wir uns zuerst widmen möchten, bevor wir auf die Nachteile dieser Geschäftsabwicklung zu sprechen kommen:

Komfort und Bequemlichkeit

Der offensichtliche Vorteil des Onlinekaufs der Bequemlichkeit wurde schon angesprochen. Tatsächlich ist die Option, jederzeit gemütlich vom heimischen Sofa oder vom Smartphone in Bus und Bahn aus den Kauf zu tätigen, für jeden Kunden attraktiv. Auf diese Weise muss das Bild nicht nach Hause transportiert werden, da es direkt geliefert wird. Auch die gesetzte Atmosphäre im Kunsthandel, wie sie zum Beispiel in einer Ausstellung und Vernissage zu beobachten ist, kann man sich sparen. Vor dem Internet kann sich jeder kleiden wie er möchte und die Art der Körperhaltung ist Privatsache.

Große Auswahl an Kunstwerken

Die nur im Internet mögliche Loslösung von Raum und Zeit bringt es mit sich, dass die Auswahl bei Online-Anbietern meistens viel größer ist als in Ateliers und Galerien. Kunsthändler, die im Internet tätig sind, unterstützen Kunden dabei, die gewünschten Kunstwerke zu finden, indem sie es ihnen ermöglichen, die Suche nach wichtigen Parametern wie den Farben, Stilen, Epochen, Künstlern, Formaten, Größen und Preisen einzugrenzen. Kunden finden dadurch schnell eine großzügige Auswahl interessanter Bilder und können direkt zum Vergleich schreiten.

Günstiger Preis

Der starke Konkurrenzkampf im Online-Handel belebt das Geschäft und drückt die Preise. Hinzu kommt, dass das gehobene Ambiente in Galerien und Ateliers zahlungskräftige Kundschaft anlocken soll, was sich ebenso preistreibend auswirkt wie die hohe Miete für den Standort, der über den Verkauf wieder hereingeholt werden muss.

Galerien suchen sich deshalb die Künstler, mit denen sie zusammenarbeiten möchten, gezielt aus und verlangen für jeden Verkauf ihrer Kunst hohe Provisionen, die Künstler an den Kunden weitergeben. Im Internet haben Schnäppchenjäger durch den Filter zum gewünschten Preis die günstigsten Angebote, die sie interessieren, hingegen stets im Blick



Nachteile des Onlinekaufs von Kunstwerken


Der Onlinekauf von Bildern und anderen Kunstwerken ist auch mit Nachteilen verbunden:

Fehlende Originaltreue

Die technischen Möglichkeiten haben sich im Online-Handel enorm verbessert. Die grafische Auflösung wird immer schärfer und Online-Shops verfügen über zahlreiche Tools zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, die insbesondere beim Kunsthandel von Bedeutung sind. Auf diese Weise können Kunden sich die Bilder im Online-Kunsthaus mit der Lupe vergrößern lassen, verschiedene Einstellungen auswählen oder gleich einen Panoramablick.

Dennoch ist der ungefilterte Blick auf das Kunstwerk, ohne ein vermittelndes Medium wie das Internet, immer noch der Königsweg. Noch immer stößt die Grafik an ihre Grenzen und eine Originaltreue ist schon deshalb nicht gegeben, weil jeder Monitor seine eigene Einstellung aufweist. Kunst wirkt online anders als im richtigen Leben.

Verlust an Atmosphäre

Die gehobene Atmosphäre im Atelier, in der Galerie, in Kunstausstellungen und Vernissagen behagt nicht jedem, hat aber ihre Anhänger. Viele Kunstinteressierte schätzen den gepflegten Rahmen bei solchen Veranstaltungen, der für sie wunderbar zur präsentierten Kunst passt. Sie möchten diese Erlebnisse und den Austausch mit anderen Kunstfreunden nicht missen. Wer sich angesprochen fühlt, wird nie ganz auf den Onlinekauf setzen, sondern weiter nach solch angenehmen Gelegenheiten ausschauen, ein tolles Bild zu kaufen, das mit einer Geschichte verknüpft ist.



Der Online-Handel von Kunstwerken ist eine wichtige Ergänzung


Die Entwicklung des Online-Handels wird auch beim Kunsthandel weitergehen. Für Kunden stimmt die Richtung, da nirgendwo sonst die Fortschritte so spürbar sind wie im digitalen Raum. Dadurch können Kunstliebhaber sich sicher sein, dass sich Auswahl und Kundenerlebnis bei Online-Händlern weiter verbessern werden. Trotzdem ist es gut, dass der Online-Handel von Kunstwerken den traditionellen Kunsthandel mit seinem stilvollen Ambiente niemals ersetzen wird. Als Ergänzung wird er aber weiter seine Zielgruppen haben.


Worttrennung

Kunst|werk

Ähnliche Wörter

Im Alphabet blättern

Kunsttheoretiker Kunstzeitung
Diese Seite verwendet Cookies, um unsere digitalen Angebote über Werbung zu finanzieren. Durch Bestätigen stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr Informationen.
OK