Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Land | die Länder |
GENITIV | des Lands / Landes | der Länder |
DATIV | dem Land(e) | den Ländern |
AKKUSATIV | das Land | die Länder |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Das Wort Land
kann mehrere Bedeutungen haben, aber eine grundlegende Definition ist, dass es sich um eine Region auf der Erde handelt, die von einer politischen Einheit regiert wird. Ein Land kann eine eigene Regierung, eine Wirtschaft und eine Kultur haben, die sich von anderen Ländern unterscheidet. Zum Beispiel sind Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien alles Länder in Europa. Länder können auch als geografische oder landschaftliche Einheiten definiert werden, wie zum Beispiel Wüstenländer oder Gebirgsregionen.
Land