Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Medikament | die Medikamente |
GENITIV | des Medikaments / Medikamentes | der Medikamente |
DATIV | dem Medikament(e) | den Medikamenten |
AKKUSATIV | das Medikament | die Medikamente |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Medikament ist eine Substanz oder Mischung, die zur Behandlung von Krankheiten oder zur Linderung von Beschwerden eingesetzt wird. Es kann in verschiedenen Formen vorkommen, wie zum Beispiel als Tabletten, Flüssigkeit oder Salbe, und hilft dabei, den Gesundheitszustand zu verbessern oder zu heilen. Medikamente können sowohl rezeptpflichtig sein, das heißt, man benötigt ein Rezept vom Arzt, als auch rezeptfrei, was bedeutet, dass man sie ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke kaufen kann.
Me|di|ka|ment