Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Radio | die Radios |
GENITIV | des Radios | der Radios |
DATIV | dem Radio | den Radios |
AKKUSATIV | das Radio | die Radios |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Radio ist ein Gerät, mit dem man durch Funkwellen Informationen empfangen kann. Es ermöglicht das Hören von Musik, Nachrichten und anderen Programmen, die über Sender gesendet werden. Man kann damit verschiedene Sender einstellen, um unterschiedliche Inhalte zu hören. In der Vergangenheit war das Radio ein sehr wichtiges Medium für die Verbreitung von Informationen und Unterhaltung, auch wenn es heute oft durch das Internet ergänzt wird.
Ra|dio