Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Fisch | die Fische |
GENITIV | des Fischs / Fisches | der Fische |
DATIV | dem Fisch(e) | den Fischen |
AKKUSATIV | den Fisch | die Fische |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Fisch ist ein wasserlebendes Tier mit einem langgestreckten Körper, der normalerweise von Schuppen bedeckt ist. Fische haben Flossen, mit denen sie im Wasser schwimmen sowie Kiemen, mit denen sie Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen können. Fische können in verschiedenen Größen, Formen und Farben vorkommen und leben in verschiedenen Lebensräumen wie Flüssen, Seen und Ozeanen. Fische sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Menschen und Tiere und werden auch in der Aquakultur gezüchtet. Es gibt viele verschiedene Arten von Fischen, von denen einige für den Menschen giftig sein können, während andere als Delikatesse gelten.
Fisch