Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Hafen | die Häfen |
GENITIV | des Hafens | der Häfen |
DATIV | dem Hafen | den Häfen |
AKKUSATIV | den Hafen | die Häfen |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Hafen ist ein Bereich am Wasser, meistens am Meer oder an einem Fluss, wo Schiffe anlegen können. Er dient dazu, dass Schiffe ihre Ladung ein- und ausladen können. In einem Hafen gibt es oft verschiedene Einrichtungen wie Pier, Lagerhäuser und Werkstätten. Der Hafen ist wichtig für den Handel, weil er den Transport von Waren ermöglicht.
Ha|fen