Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Raum | die Räume |
GENITIV | des Raums / Raumes | der Räume |
DATIV | dem Raum(e) | den Räumen |
AKKUSATIV | den Raum | die Räume |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Raum bezeichnet den Bereich, den etwas einnimmt oder in dem etwas existiert. Es kann sich dabei um den Platz handeln, den ein Objekt oder eine Person benötigt, wie zum Beispiel der Raum in einem Zimmer. Ebenso kann Raum für die Möglichkeit stehen, etwas zu tun oder zu entwickeln. Manchmal wird der Begriff auch verwendet, um ein Konzept für die Dimensionen und das Volumen eines Bereichs zu beschreiben, etwa in der Mathematik oder Physik.
Raum