Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Sport | - |
GENITIV | des Sports / Sportes | - |
DATIV | dem Sport(e) | - |
AKKUSATIV | den Sport | - |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Sport ist jede Art von körperlicher Betätigung, bei der man sich bewegt und oft auch mit anderen zusammen spielt. Es kann ein Einzel- oder Teamsport sein und wird oft organisiert, zum Beispiel in Vereinen oder bei Wettbewerben. Sport hilft, fit und gesund zu bleiben, und macht oft auch viel Spaß. Er kann verschiedene Formen annehmen, wie Laufen, Schwimmen, Fußball spielen oder Tanzen.
Sport