Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Stein | die Steine |
GENITIV | des Steins / Steines | der Steine |
DATIV | dem Stein(e) | den Steinen |
AKKUSATIV | den Stein | die Steine |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Stein ist ein fester, harter Gegenstand, der in der Natur vorkommt und aus verschiedenen Mineralien oder Gesteinen bestehen kann. Steine sind oft kleine bis große Stücke von Erde oder Felsen und finden sich überall auf der Erde, zum Beispiel am Boden, in Bergen oder im Flussbett. Sie können verschiedene Farben und Formen haben und werden oft für Bauzwecke, Kunstwerke oder in der Landschaftsgestaltung verwendet.
Stein