Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Stift | die Stifte |
GENITIV | des Stifts / Stiftes | der Stifte |
DATIV | dem Stift | den Stiften |
AKKUSATIV | den Stift | die Stifte |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Stift ist ein schreibendes Werkzeug, das zum Auftragen von Tinte oder anderen flüssigen Farbstoffen auf Papier oder andere Oberflächen verwendet wird. Ein Stift besteht in der Regel aus einem schlanken Schaft, an dessen einem Ende sich eine Spitze oder ein Stiftkopf befindet, der in der Lage ist, Tinte aufzunehmen und aufzutragen. Es gibt verschiedene Arten von Stiften, wie z. B. Kugelschreiber, Filzstifte, Füllfederhalter oder Bleistifte, die für unterschiedliche Zwecke und Anwendungen geeignet sind. Einige Stifte haben auch spezielle Funktionen, wie z. B. Highlighter-Stifte zum Markieren von Text oder Whiteboard-Stifte zum Schreiben auf Tafeln. Stifte werden häufig im schulischen oder beruflichen Umfeld verwendet, aber auch für künstlerische Zwecke oder zum Schreiben von Briefen und Notizen.
Stift