Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Supermarkt | die Supermärkte |
GENITIV | des Supermarkts / Supermarktes | der Supermärkte |
DATIV | dem Supermarkt(e) | den Supermärkten |
AKKUSATIV | den Supermarkt | die Supermärkte |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Supermarkt ist ein großer Laden, in dem man viele verschiedene Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs kaufen kann. Dazu gehören zum Beispiel Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte und auch Haushaltsartikel wie Reinigungsmittel oder Hygieneartikel. In einem Supermarkt findet man oft auch eine Bäckerei, eine Fleischtheke und manchmal sogar eine kleine Auswahl an frischen Blumen. Die Produkte sind meist auf Regalen oder in Kühlschränken ordentlich sortiert, sodass man alles leicht finden kann. Kunden gehen in den Supermarkt, um ihre Einkäufe zu erledigen, und bezahlen ihre Waren an der Kasse.
Su|per|markt