Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Vogel | die Vögel |
GENITIV | des Vogels | der Vögel |
DATIV | dem Vogel | den Vögeln |
AKKUSATIV | den Vogel | die Vögel |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Ein Vogel ist ein Tier, das durch seinen Körperbau und seine Fähigkeit zum Fliegen besonders auffällt. Vögel haben Federn, einen Schnabel und legen Eier. Viele Vögel können fliegen, da ihre Flügel, die Form ihres Körpers und ihre leichten Knochen darauf ausgelegt sind. Einige Vögel, wie Pinguine oder Strauße, können nicht fliegen, haben aber andere besondere Eigenschaften. Vögel kommen in vielen verschiedenen Arten vor, und man findet sie auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Lebensräumen, von Wäldern bis hin zu Wüsten und Meeren.
Vo|gel