Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Zucker | die Zucker |
GENITIV | des Zuckers | der Zucker |
DATIV | dem Zucker | den Zuckern |
AKKUSATIV | den Zucker | die Zucker |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Zucker ist eine süße Substanz, die aus Pflanzen gewonnen wird, vor allem aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr. Er wird oft verwendet, um Speisen und Getränken einen süßen Geschmack zu verleihen. Zucker kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als Kristallzucker, Puderzucker oder brauner Zucker. In der Küche wird Zucker häufig zum Backen, Kochen oder Süßen von Getränken verwendet.
Zu|cker