Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Adresse | die Adressen |
GENITIV | der Adresse | der Adressen |
DATIV | der Adresse | den Adressen |
AKKUSATIV | die Adresse | die Adressen |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Adresse ist ein deutsches Substantiv, das die genaue Ortsangabe beschreibt, an der eine Person wohnt oder an der sich ein Gebäude befindet. Eine vollständige Adresse umfasst typischerweise den Namen der Straße, die Hausnummer, die Postleitzahl und den Namen der Stadt. Adressen sind wichtig, um Briefe, Pakete oder andere Sendungen korrekt zuzustellen. Beispielsweise könnte eine Adresse so aussehen: Hauptstraße 15, 12345 Musterstadt.
Adres|se
Ad|res|se