Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die CD | die CDs |
GENITIV | der CD | der CDs |
DATIV | der CD | den CDs |
AKKUSATIV | die CD | die CDs |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
CD steht für Compact Disc und bezeichnet eine runde, flache Scheibe, die zum Speichern von digitalen Daten verwendet wird. Ursprünglich wurden CDs vor allem für die Speicherung von Musik genutzt, aber sie können auch Daten wie Texte und Bilder enthalten. Eine CD wird in einem speziellen Abspielgerät, dem CD-Player, gelesen. Die Daten auf einer CD werden durch Laserstrahlen abgetastet und in hörbare Musik oder lesbare Informationen umgewandelt. CDs sind ein Medium zur Speicherung und Verbreitung von Informationen und werden heute teilweise durch digitale Downloads und Streaming-Dienste ersetzt.
CD