Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Frage | die Fragen |
GENITIV | der Frage | der Fragen |
DATIV | der Frage | den Fragen |
AKKUSATIV | die Frage | die Fragen |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Eine Frage ist eine Äußerung oder ein Satz, mit dem jemand Informationen oder eine Antwort von einer anderen Person erhalten möchte. Sie beginnt oft mit Wörtern wie „wer“, „was“, „wo“, „wann“ oder „warum“ und fordert eine Erklärung oder eine Klärung zu einem bestimmten Thema oder Punkt. Fragen helfen dabei, Unklarheiten zu beseitigen oder mehr über etwas zu erfahren.
Fra|ge