Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Nummer | die Nummern |
GENITIV | der Nummer | der Nummern |
DATIV | der Nummer | den Nummern |
AKKUSATIV | die Nummer | die Nummern |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Eine Nummer ist eine bestimmte Reihe von Ziffern oder Zeichen, die verwendet wird, um etwas zu kennzeichnen oder zu ordnen. Man findet sie oft auf Adressen, Telefonen, in Listen oder in Dokumenten. Zum Beispiel hat jedes Haus eine eigene Nummer, damit man es finden kann, oder jede Telefonnummer besteht aus einer Nummer, um einen Anruf zu tätigen.
Num|mer