Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Stadt | die Städte |
GENITIV | der Stadt | der Städte |
DATIV | der Stadt | den Städten |
AKKUSATIV | die Stadt | die Städte |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Eine Stadt ist eine dicht besiedelte und urbanisierte Siedlung, die typischerweise eine größere Bevölkerung und eine höhere Infrastruktur hat als ein Dorf oder eine ländliche Region. Städte bieten oft eine Vielzahl von Dienstleistungen und Möglichkeiten, wie z. B. Geschäfte, Restaurants, kulturelle Einrichtungen, Schulen, Krankenhäuser und Verkehrsmittel wie Busse, Züge oder U-Bahnen. Städte können sehr unterschiedliche Größen und Bevölkerungsdichten haben, von kleinen Städten mit wenigen tausend Einwohnern bis hin zu Megastädten mit Millionen von Einwohnern. Städte sind oft Zentren des Handels, der Wirtschaft, der Politik und der Kultur und können eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines Landes oder einer Region spielen.
Stadt