Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern.
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Wahl | die Wahlen |
GENITIV | der Wahl | der Wahlen |
DATIV | der Wahl | den Wahlen |
AKKUSATIV | die Wahl | die Wahlen |
Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven)
Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2
Allgemeine Grundlagen für die Deklination von Substantiven
Wahl bedeutet, sich zwischen mehreren Möglichkeiten oder Optionen zu entscheiden. Es kann sich auf eine persönliche Entscheidung beziehen, zum Beispiel die Wahl zwischen zwei Gerichten in einem Restaurant, oder auf eine formelle Entscheidung wie die Wahl von politischen Vertretern bei einer Abstimmung. Dabei trifft man eine Auswahl basierend auf Vorlieben, Überzeugungen oder Notwendigkeiten.
Wahl